Afrikanische Pflanzenwelt
Palmen und Palmfarne in Afrika
Galerie der afrikanischen Palmen und Palmfarne aus
Ägypten, Gambia, Kenia, Senegal und den Seychellen
Die hier vorgestellten Palmen und Palmfarne in der afrikanische Pflanzenwelt kann jeder Reisende in der Savanne, im Busch und den Wäldern auf Safari bewundern, aber auch an Straßenrändern, am Strand in Gärten und Parks, so wie ich sie auch in Afrika gesehen habe.
Systematik der Palmen und Palmfarne in Afrika
mit 33 Arten
Ordnung: Arecales – Palmenartige
Familie: Arecaceae – Palmengewächse

- Adonidia merrillii – Weihnachtspalme
- Archontophoenix cunninghamiana – Feuerpalme
- Areca catechu – Betelpalme
- Borassus aethiopum – Äthiopische Palmyrapalme
- Borassus flabellifer – Palmyrapalme, Lontarpalme
- Cocos nucifera – Kokospalme
- Cocos nucifera – Königskokospalme
- Corypha umbraculifera – Talipot Palme
- Cyrtostachys renda – Siegellackpalme
- Deckenia nobilis – Millionärs Salat
- Dypsis lutescens – Goldfruchtpalme
- Elaeis guineensis – Ölpalme
- Hyophorbe lagenicaulis – Flaschenpalme
- Hyphaene compressa – Ostafrikanische Doumpalme
- Hyphaene thebaica – Ägyptische Doumpalme
- Latania loddigesii – Blaue Latan Palme
- Licuala spinosa – Mangroven Strahlenpalme
- Lodoicea maldivica – Seychellenpalme
- Nephrosperma vanhouetteana
- Phoenicophorium borsigianum – Dieb Palme
- Phoenix dactylifera – Echte Dattelpalme
- Phoenix reclinata – Senegal Dattelpalme
- Pinanga coronata
- Pritchardia pacifica – Fächerpalme
- Ptychosperma macarthurii – Mac Arthur-Palme
- Raphia- oder Raffia Palme
- Rhapis excelsa – Steckenpalme
- Roscheria melanochaetes – Latannyen Oban
- Roystonea regia – Königspalme
- Verschaffeltia splendida – Seychellen Latanier Palme
Ordnung : Cycadales – Palmfarne
Familie : Cycadaceae – Palmfarngewächse

- Cycas rumphii – Rumpfs Sagopalmfarn
- Cycas thouarsii – Cycas Palmfarn
Familie : Zamiaceae
- Encephalartos hildebrandtii – Brotpalmfarn
Palmfarne sind weder Palmen noch Farne…
…aber ein lebendes Fossil aus der Zeit der Dinosaurier. Für die riesigen Kolosse unter den pflanzenfressenden Dinos waren die Palmfarne noch ideale Futterpflanzen und die wenigen Arten die bis heute überlebt haben, sind von der Evolution kaum verändert aber die meisten von ihnen zählen heute zu den gefährdeten Arten, von denen auch viele in Afrika endemisch sind. Die Natur hat diese baumartigen Gewächse in fast 300 Millionen Jahren unverändert erhalten, dem Menschen gelingt es in nur wenigen Jahrzehnten viele Arten dieser faszinierenden Urpflanzen an den Rand der Ausrottung zu bringen.
Die Fotos von den Palmen entstanden auf den vielen Reisen in Afrika im Zeitraum von 1995-2018. Afrika ist in seiner Gesamtheit und Atmosphäre einzigartig und seine Flora zeigt sich in ihrer faszinierenden Vielfalt, ob am Strand, im Busch oder auf Safari. Die Rechte für die Fotos liegen, wenn nicht anders angegeben allein bei Michael Kürschner.