Frühdynastische Zeit Ägypten

Flagge Ägyptens

Land und Leute Ägypten

Ägyptische Geschichte 3032 – 2686 v. Chr.
Frühdynastische Zeit
Beginn der dynastischen Pharaonen-Zeit Ägyptens

Die Frühdynastische Zeit Ägyptens ist die pharaonische Periode
der 1. und 2. Dynastie
mit der 1. historischen Reichseinigung Ägyptens

Die Frühdynastische Zeit in Ägypten wird auch als Periode der Thinitenzeit benannt, weil die Hauptstadt zu dieser Zeit in der Stadt Thinis lag. Erst in der 3. Dynastie im Alten Reich, welche auf die Frühdynastischen Zeit folgt, wurde das ägyptische Reich von der Stadt Memphis aus regiert. Die Frühdynastische Zeit dauerte knapp 350 Jahre, hatte nur 2. Dynastien und war gekennzeichnet von der ersten historischen Reichseinigung, einer erneuten Spaltung in Ober- und Unterägypten und einer wiederholten Reichseinigung zum Ende der 2. Dynastie durch den Pharao Chasechemui. In der 1. Dynastie bekam das neu gegründete Ägyptische Reich eine staatliche Verwaltungsstruktur bis hin zum Steuer-und Finanzrecht.

Bild 1: Diese aus Alabaster gefertigte hockende Statue eines Mantelpavians gehört zu den bedeutenden Tierfiguren aus der Frühzeit der ägyptschen Geschichte, sie stellt den “Großen Weißen”, den königlichen Ahnengott dar. Auch die dargestellte Haltung des Tieres ist typisch für die Zeit und weil in der Mitte der Vorderseite des Sockels (Bild 2) der Name von König Narmer eingraviert ist, kann sie um etwa 3000 v. Chr. datiert werden. Bild 2: Die eingeritzte Namensgravur von König Narmer im Zeichen des Serech, der stilisierten Königsfassade mit Hof. Gekrönt vom Horusfalken erkennt man im Serech die Namenskennzeichen “nar” für Wels (wütender Wels, Furchterregender Wels) und “mer” für Meißel = nar-mer. Die Statue des Mantelpavians steht heute im Ägyptischen Museum Berlin. Bild 3: Kartusche des Menes aus der Königsliste des Sethos I. in Abydos (Ägypten). Menes wird wie Aha und Narmer als wahrscheinlicher 1. Pharao der Frühdynastischen Zeit angesehen.  Bild 4: Kartuschenname von Teti I. in der Abydos-Liste im Tempel von Sethos I. (Ägypten). Teti I. war vermutlich der 2. Pharao der Frühdynastischen Zeit. Seine Regierungszeit lag um 2980 v. Chr. (1), vermutlich hat er zwischen den Pharaonen Menes (Narmer oder Aha) und Djer regiert.

1. Dynastie 3032 – 2850 v. Chr.

Die 1. Dynastie der Frühdynastischen Zeit war die Ausgangsbasis für das aufkommende staatliche Pharaonenreich Ägyptens. Dieser Dynastie werden etwa 8 Pharaonen zugerechnet, dessen Herrscherabfolge bekannt ist. Ungesichert ist bis heute nur, wer der 1. Pharao war, bekannt sind drei Herrschernamen, die oft genannt werden, war es der Pharao Menes, der als 1, Pharao in die ägyptische Geschichte einging, er ist belegt durch sein Grab in Abydos, oder war es gar Pharao Aha, der von vielen Ägyptologen auch mit Menes gleichgesetzt wird. Als 3. Variante käme noch Narmer ins Spiel. Einige Ägyptologen sehen ihn zwar als den letzten König der 0 Dynastie, andere dagegen sehen ihn  mit Menes als 1. Pharao der 1. Dynastie in der Frühdynastischen Zeit gleichgestellt. Narmer ist berühmt geworden durch seine “Prunkpalette” auch Narmerpalette genannt. Als 2. Pharao der Herrscherabfolge regierte vermutlich Teti I. um 2980 v. Chr., ihm folgte als 3. Pharao Djer (Horusname) um 2980 – 2960 v. Chr., als 4. Pharao Wadji (Horusname) um 2960/2930 v. Chr., als 5. Pharao Den auch Udimu genannt (Horusname) um 2930/2910 v. Chr., als 6. Pharao Anedj-ib (Horusname) um 2910/2890 v. Chr., als 7. Pharao Semerchet (Horusname) um 2890/2870 v. Chr. und als 8. Pharao kam Qaa, welcher wohl um 2870/50 v. Chr.(2) regierte.
In der 1. Dynastie war es Sitte, dass die engsten Angehörigen und die höchsten Beamten, die dem Pharao zur Seite standen, ihm in den Tod folgen mussten, sie wurden ritual getötet und in unmittelbarer Grabnähe des Pharaos beigesetzt. Dieser Brauch endete jedoch mit der 1. Dynastie und wurde in der gesamten altägyptischen Geschichte nie wieder angewendet.  Alle höfischen Bestattungen fanden ausschließlich in der Nekropole von Abydos statt.

2. Dynastie 2850 – 2686 v. Chr.

Die 2. Dynastie war geprägt von den drei ersten Pharaonen die noch ein “Vereintes Ägypten” regierten, denn in der Mitte der 2. Dynastie kam es zu Umbrüchen und zur Reichsteilung in Ober- und Unterägypten. Die eigentlichen Gründe der Landesteilung sind nicht genau belegt, möglich,. dass es sich dabei um staatsreligöse Motive gehandelt hat, denn in der Schreibweise der Pharaonennamen gab es Unterschiede. Zum Ende der 2. Dynastie gelang es dem letzten Pharao Chasechemui die Reichseinigung wieder Verwaltungstechnisch herzustellen, nach dem er Unterägypten unterwarf und die Wiedervereinigung feiern ließ. er regierte um 2740 v. Chr.(3) Trotz der Thronwirren und der späteren Trennung wieder in Unter- und Oberägypten, scheint nur die Herrscherabfolge der ersten drei Pharonen gesichert zu sein, denn nachfolgend kam es scheinbar auch zu Regierungsüberschneidungen. Der 1. Pharao der 2. Dynastie war Hetep-sechemui (Horusname), vermutliche Regierungszeit um oder ab 2855 v. Chr., als sein Nachfolger kam Pharao Neb-re (Horusname), seine vermutliche Regierungszeit lag um 2830 v. Chr., als 3. Pharao kam Ni-netjer (Horusname), er regierte um 2810 v. Chr.(1) Der Bestattungsort dieser drei Pharaonen lag in Sakkara in Unterägypten, während in der Reichteilung die Pharonen aus Oberägypten weiterhin in Abydos beigesetzt wurden, diesem Brauch folgte auch der letzte Pharao Chasechemui als Reichseiniger.

Bild 5: Bereits seit der Frühdynastischen Zeit in Ägypten gibt es Brettspiele, wie zum Beispiel dieses Schlangenspiel als Gesellschaftsspiel. Im Alten Ägypten um etwa 3000 v. Chr. nannte man dieses Spiel Mehen. Es handelt sich dabei um eine runde Steinplatte in der Form einer eingerollten Schlange mit dem Kopf im Zentrum der Platte. Entlang des Schlangenkörpers gab es eine Unzahl an Standflächen für die verschiedenen Spielsteine. Als besondere Spielsteine galten vermutlich löwenartige Spielfiguren. Sieger eines Spiels war wahrscheinlich der Spieler, der zuerst  mit seiner Löwenfigur am Schlangenkopf im Zentrum ankam. Leider sind die genauen Spielregeln nicht überliefert, weshalb man heute nicht bestimmen kann, wie die Spielsteine gesetzt werden konnten. Dieses Spiel muss zur damaligen Zeit sehr beliebt gewesen sein, denn es ist in vielen Varianten bekannt. Im Alten Reich zwischen 2700 – 2200 v. Chr.  kam das Schlangenspiel scheinbar aus der Mode und ging teilweise in Vergessenheit über. Die hier abgebildete Spielplatte aus Kalkstein mit Spielsteinen und Würfel wurde in Abydos (Ägypten) gefunden und steht heute im Ägyptischen Museum Berlin.

(1) Jahreszahlen nach Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros, Düsseldorf 2002.
(2)
Jahreszahlen nach Schneider: Lexikon der Pharaonen.
(3) Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Düsseldorf 2002, S. 314.

Fotos: (c) Michael Kürschner (3), Christel Selke (3)