Ptolemaios II.

Flagge Ägyptens

Land und Leute Ägypten

Ptolemaios II.
Pharao der Ptolemäer Dynastie in Ägypten

Sein Leben und die Regierungszeiten von Ptolemaios II.

Ptolemaios II. Philadelphos war ein Sohn des Gründers der Ptolemäer Dynastie Ptolemaios’ I. und der Berenike I., er wurde 308 v. Chr. geboren und starb im Alter von 62 Jahren am 29. Januar 246 v. Chr.. Sein Beiname Philadelphos (der Geschwisterliebende) bezieht sich auf seine zweite Ehe mit seiner Vollschwester Arsinoë II. Philadelphos, sie war ebenfalls in ihrer 2. Ehe mit ihrem Halbbruder Ptolemaios Keraunos (Makedonischer König) in einer Geschwisterehe verheiratet. In 1. Ehe war Ptolemaios II. mit Arsinoë I. verheiratet, sie musste wegen eines vermuteten  Komplotts zur Ermordung ihres Mannes in die Verbannung und Exil in das oberägyptische Koptos gehen.
285 v. Chr. machte sein Vater Ptolemaios I. ihn zum Mitregenten, wodurch Ptolemaios II. auch zu seinem Nachfolger bestimmt war und bereits zwei Jahre später wurde er nach dem Tod seines Vaters alleiniger Herrscher und Pharao des ägyptischen Reiches.
Da die Ptolemäer ethnisch keinen ägyptischen Ursprung hatten, war auch Ptolemaios II. ein ägyptischer Herrscher mit einem makedonischen Migrationshintergrund. Ptolemaios II. regierte zwar mit seinen hellinistischen Kultureigenheiten, respektierte aber die Kultur Ägyptens und lebte sogar in der Toleranz zur Religion und Priesterschaft ohne die hätte man in Ägypten wahrscheinlich auch nicht regieren können.

Reliefdarstellungen vom Türsturz der westlichen Seite vom Tor des Ptolemaios II. im Tempel von Philae. Bild 1: Linke Seite vom Türsturz: linke Szene mit Pharao Ptolemaios II. der vor dem thronenden Amun-Re steht. Die rechte Szene zeigt Ptolemaios II. beim rituellen Vasenlauf vor den Göttern Chnum und Hathor. Bild 2: Rechte Seite vom Türsturz: linke Szene mit Ptolemaios II. beim Ruderlauf vor den Göttern Osiris-Onophris und Isis. Die rechte Szene zeigt Ptolemaios II. vor dem thronenden Harsiesi.

Innen- und Außenpolitik zur Zeit von Ptolemaios II.

Innenpolitisch war Ägypten stabil und wirtschaftlich gut aufgebaut. Ptolemaios II. gelang es auch durch Vergöttlichung seiner Eltern den Herrschaftsanspruch der Ptolemäer in den ägyptischen Traditionen zu festigen. Diplomatisch geschickt hielt er gute Beziehungen zur Priesterschaft und stärkte somit auch die Traditionen der ägyptischen Religion. 279 oder 278 v. Chr. heiratete Ptolemaios II. seine Vollschwester Arsinoë II., ein Vorgang der in der ägyptischen Bevölkerung problemlos toleriert wurde, aber massiven Unmut unter den griechischstämmigen Bewohnern auslöste. Griechen oder Makedonen, die diese skandlöse Ehe in der Öffentlichkeit als Tabubruch anprangerten, ließ Ptolemaios II. verfolgen und brachte sie zum Schweigen, wobei viele auch einen plötzlichen Tod fanden. Ptolemaios II. ließ gnadenlos keine Unruhen aufkommen und festigte weiterhin seinen Herrschaftsanspruch. Die Ehe mit Arsinoë II. war auch für Ägypten von Bedeutung, denn sie hatte einen hohen politischen Einfluß in der Regierungspolitik ihres Mannes.
Mit dem Ersten Syrischen Krieg 274–271 v. Chr. und dem Zweiten Syrischen Krieg 260–253 v. Chr. führte Ptolemaios II. zwar zwei Kriege für Ägypten an, obwohl seine außenpolitischen Ziele mehr die diplomatischen Ebenen suchte und damit wollte er auch die Politik seines Vaters fortsetzen. 273 v. Chr. erreichte er mit dem Austausch von Gesandten die ersten diplomatischen Kontakte mit dem aufstrebenen Rom im westlichen Mittelmeerraum. Auch zum indischen Raum unterhielt Ptolemaios II. diplomatische Kontakte, es kam zum kulturellen Austausch und zum Ausbau der Handelsbeziehungen. Es ist zwar bekannt und ohne Zweifel, dass die Ägypter in der gesamten Pharonenzeit auch Kriege führten oder führen mussten, doch ein diplomatisches Handeln auf der Basis ihrer imperialen Großmacht stand immer im Vordergrund mit Expeditionen und dem Ausbau von Handelsbeziehungen.

Bild 3: Das Tor des Ptolemaios II. steht seitlich auf der Ostseite des 1. Pylons im Philae Tempel. Bei einem Blick durch das Tor sieht man im Hintergrund den Trajan-Kiosk. Das Tor ist zwar teilweise zerstört, doch verhältnismäßig gut erhalten sind die Reliefs an den Seiten der Türpfeiler. Auf dem Türsturz finden sich zahlreiche Reliefs von Ptolemaios II. Bild 4: Die Gattin Arsinoë II. von Ptolemaios II. hinter der Göttin Isis im Tempel von Philae. und beide stehen vor Ptolemaios II. (nicht im Bild).

Bautätigkeit in der Zeit von Ptolemaios II.

In der Regierungszeit von Ptolemaios II. war die Wirtschafts – und Finanzkraft des Landes  einigermaßen ausgeglichen, wodurch Investitionen für eine Bautätigkeit durchgeführt werden konnten. Als Erbauer großer Tempel ist er allerdings nicht so sehr aufgefallen, eher als spendabler Gönner zum Ausbau und dem Erhalt der Tempel. Im Philae Tempel in Oberägypten ist einiges von ihm bekannt (siehe auch Bild 1 – 3).  Als volkswirtschaftlich wichtige Entscheidung, ließ er den Nilkanal zum Roten Meer wiederherstellen, denn er war für den Ausbau der Handelsbeziehungen mit Indien von großer Bedeutung.  Das bedeutende Bauwerk seiner Zeit war der Leuchtturm von Alexandria. Dieser Bau des Pharos von Alexandria war einst von seinem Vater Ptolemaios I. begonnen und wurde nun von Ptolemaios II. vermutlich um 282 v. Chr. fertiggestellt. Seinen Namen hatte der Leuchtturm von der Insel Pharos, die Alexandria vorgelagert war. Er war wahrscheinlich in seiner Art auch der 1. Leuchtturm der Welt und außerdem mit seiner gigantischen Höhe von 115 – 160 Meter wohl auch bis in unsere heutige Zeit einer der größten der Welt. Heute steht dieses bedeutende  Bauwerk leider nicht mehr, denn es wurde zwischen 1303 und 1323 durch mehrere Erdbeben völlig zerstort.
Am Roten Meer gründete Ptolemaios II. außerdem die Hafenstadt  Ptolemais Theron südlich von Berenike. Sie war ursprünglich Ausgangsbasis für verschiedene Handelswege und gleichzeitig auch ein Jagdstützpunkt für die spezielle Elefantenjagd. Heute liegt dieses Stadtgebiet im Sudan und kann vermutlich die jetzt unbedeutende Stadt Suakin oder Trinkitat sein.

Bild 5: Die Namenskartuschen von Ptolemaios II.und die geiergestaltige Göttin Nechbet im Philae Tempel. In der ägyptischen Mythologie ist die geiergestaltige Nechbet Herrin von Oberägypten, Himmels- und Kronengöttin und Schutzgöttin des Königs (Pharao). Links erkennt man seinen Thronnamen und rechts dier Kartusche mit seinem Eigennamen.

Familien- und Regierungsdaten von Ptolemaios II.

Regierungszeit: 285 – 283 v. Chr. Mitregent bei seinem Vater und von 283 v. – 246 v. Chr. als Pharao Alleinherrscher von Ägypten.
Eigenname: Ptolemaios
Thronname: User-ka-en-Re meri-Amun – reich an Ka-Kraft, ein Re, Geliebter des Amun, Ptolemaios
Geboren: 308 v. Chr. auf der Insel Kos, in Griechenland
Verstorben: 29. Januar 246 v. Chr. in Alexandria, Ägypten
Mutter : Berenike I.
Vater : Ptolemaios I. Soter
Großeltern: —–

Brüder: Ptolemaios Keraunos, Magas, Meleagros,
Schwestern: Arsinoë II., Philotera, Antigone von Epirus

Ehefrau: Arsinoë I., Arsinoë II.
Töchter: Berenike die Jüngere,
Söhne: Ptolemaios III., Lysimachos, Ptolemaios Andromachou (vermutlich ein nichtehelicher Sohn von Ptolemaios II.), Ptolemy Andromachou,
Vorgänger: Ptolemaios I.
Thronnachfolger: Ptolemaios III.

 

Fotos: (c) Michael Kürschner (4), Christel Selke (2)