Eje II.

Flagge Ägyptens

Land und Leute Ägypten


Pharao Eje II.
Der 14. Pharao der 18. Dynastie im Neuen Reich

Sein Leben und die Regierungszeit von Eje II.

Eje II. war eine Persönlichkeit mit einer nicht bekannten Herkunft. Der Aufstieg von Eje II. (auch Aja oder Aya) begann als bürgerlicher “Aufseher der königlichen Pferde”, mit diesem Titel war Eje II. kein Pferdewirt sondern als General ein Militär und Befehlshaber der Streitwagentruppe in der Regierungszeit von Echnaton (Amenophis IV.). In der politischen Umbruchphase unter dem Kindpharao Tutanchamun wurde Eje II. noch zusätzlich Wesir und politischer Berater des Pharao. Unter Umständen, die bis heute noch nicht eindeutig geklärt sind, wurde Eje II. nach dem mysteriösen Tod des jugendlichen Pharaos Tutanchamun selbst Pharao, zwar schon in einem betagten Alter, aber in einer beispiellosen Karriere. Er regierte von 1823 bis 1319 v. Chr. nur vier Jahre und war verheiratet mit Teje (Tij), die auch als königliche Amme von Nofretete bekannt wurde. Sie stammte, wie auch Eje II. aus der oberägyptischen Stadt Achmim auf der östlichen Nilseite. Zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung muß er wohl mit der sehr jungen Anchesenamun der Witwe von Tutanchamun verheiratet gewesen sein, denn ohne sie hätte er keine Legitimation gehabt, Pharao zu werden. In seiner Karriere auf dem Weg zum Pharao war Eje II. politisch ein perfekter “Wendehals”. Noch unter Echnaton angagierte Eje II. sich für die altägyptische Kulturrevolution  und unterstützte den Aton-Kult und als Wesir unter Tutanchamun  half er beim Sturz der Aton-Kultur und suchte als Berater von Tutanchamun eine gute Beziehung zur Amun-Priesterschaft. Er nutzte auch geschickt die Schwäche des “Kindpharaos” Tutanchamun aus, um selbst noch im hohen Alter die Ziele seiner Machtvorstellung umzusetzen. Die mysteriösen Umstände des Todes von Tutanchamun, die Beziehung von Eje II. zu Anchesenamun und ihr plötzliches Verschwinden nach der Inthronisierung von Eje II., befreien ihn nicht von dem Verdacht, dass er selbst die politischen Umstände insgeheim organisiert und skrupellos umgesetzt hat.

Bild 1: Eje II. bei der Mundöffnungszeremonie von Tutanchamun. Bild 2: Eje II. (rechts im Bild ) präsentiert sich bereits als Nachfolger von Tutanchamun – er vollzieht das Ritual der Mundöffnung. Diese beiden Bilder stammen aus dem Grab von Tutanchamun (KV 62) und befinden sich auf der Nordwand der Grabkammer.

Innen- und Außenpolitik zur Zeit von Eje II.

Die innenpolitische Lage unter Eje II. war noch immer geprägt von den Auswirkungen der  Kulturrevolution aus der Amarna-Zeit unter Echnaton. Die politische Umkehr mußte konsequent erfolgen, damit die theologische und gesellschaftliche Ordnung im traditionellen Ägypten wieder hergestellt wird, denn wirtschaftlich lief es in dieser Zeit auch nicht gerade zufriedenstellend für den Staat und das Volk. Obwohl schon unter Tutanchamun eine Abkehr vom Aton-Kult begann, war die vierjährige Regierungszeit von Eje II. natürlich auch zu kurz um in diesem erneuten Umbruch eine innenpolitische Stabilität zu erreichen. Erst seinem Nachfolger Haremhab gelang die Beseitigung der sozialen und wirtschaftlichen Missstände sowie die Festigung der altägyptischen Traditionen. Ägypten war schon unter Eje II. im Innern gefährdeter, denn Bedrohungen aus dem Ausland bestanden kaum, denn die Hethiter als permanente Gefahr für Ägypten waren durch eine Pest-Epidemie im Land Hatti mit sich selbst beschäftigt.

Bautätigkeit von Eje II.

Obwohl er unter der Herrschaft von Echnaton (Amenophis IV) noch überzeugt dem Aton-Kult folgte änderte er schon bei seinem Nachfolger dem jungen Tutanchamun seine Meinung und begann mit der Abkehr vom Aton-Glauben und suchte die Annäherung zur Amun-Priesterschaft. Diese Politik setzte er selbst als Pharao radikal fort und zeigte sich angagiert in seiner Bautätigkeit. Von Eje II. sind in seiner sehr kappen Regierungszeit von nur 4 Jahren in Abydos, im Tempelkomplex von Karnak und in Luxor Bauten bekannt. Sogar noch in seinem wahrscheinlichen Geburtsort Achmim ließ er eine Felskapelle für die Gottheit Min errichten. Seinen Totentempel ließ Eje II. in der Nähe zum später errichteten Medinet Habu in Theben West erbauen. Er wurde jedoch total von seinem Nachfolger Haremhab usurpiert.

Rätselhafter Aufstieg von Eje II. zum Pharao

Das Eje II. den Titel eines Pharaos führte ist unbestritten, doch die Umstände die zu seiner Inthronisierung im bereits betagten Alter führten, sind bis heute noch nicht eindeutig belegt und bleiben somit noch ein ungelöstes Rätsel der Geschichte. Eje II. war zwar schon unter Echnaton und seinem Vorgänger Tutanchamun ein ehrenwerter und politisch nicht unbedeutender Würdenträger des Königshauses, doch eine verwandschaftliche Abstammung bestand in keiner Weise, die eventuell seine Thronbesteigung legitimiert hätten. Der frühe Tod des Kindkönigs Tutanchamun läßt Zweifel für einen natürlichen Tod aufkommen und eine Vielzahl von Indizien sprechen sogar von einem fingierten Unfall mit Todesfolge. Das größte Interesse am Tod von Tutanchamun hatte nur sein Berater Eje II. der auch mit den  Militärs und den Geheimdiensten gut vernetzt war. Die unwürdige Schnellbestattung von Tutanchamun, die mangelhafte Mumifizierung, dass möglicher Weise falsche und viel zu kleine Grab, die falschen Kanopen und die berühmte Goldmaske, die vermutlich nicht für ihn bestimmt war, sind nur einige Beispiele, die als Indizien für einen raschen Machtwechsel sprechen könnten. Ein wichtiges Beispiel für ein eigens organisierten Machtanspruch gab Eje II. selbst, denn er ließ sich im Grab von Tutanchamun schon als Nachfolger abbilden beim Vollzug des Mundöffnungsrituals an der rechten Seite Nordwand. Im zweiten Akt der möglichen Machtübernahme kommt jetzt die Witwe von Tutanchamun ins Spiel.  Die junge Anchesenamun wollte nach dem Tod ihres Mannes vermutlich nichts von dem alten Eje II. wissen und suchte verzweifelt nach eigenen Wegen eine Nachfolgelösung zu finden. Eje II. war zu diesem Zeitpunkt zwar mit seiner Hauptfrau Teje (Tij) verheiratet, doch er kannte so kurz vor seinem politischen Ziel  keine Skrupel und es kam wahrscheinlich aus ungeklärten Gründen zur Heirat mit der Witwe Anchesenamun. Als Beleg für eine Heirat oder einer Mitregentschaft mit der jungen Königin gilt ein Siegelring mit den Kartuschen von Eje II. und Anchesenamun. Eje II. wäre unter diesen Umständen am Ziel seiner Machtansprüche gewesen, denn die Legitimierung ein Pharao zu sein, konnte Eje II. nur mit einer Bindung an Anchesenamun erreichen. Nach der Machtübernahme verschwand die junge Anchesenamun total aus dem Blickfeld der Geschichte und nirgends erscheint mehr ihr Name. Für den Pharao Eje II. galt weiterhin nur Teje (Tij) als seine königliche Gemahlin. Selbst in seinem Grab gibt es keine Hinweise auf Anchesenamun, sondern nur auf auf seine Gemahlin Teje.

Regierungs– und Familiendaten von Eje II.

  • Regierungszeit: 18. Dynastie von 1823 – 1819 v. Chr.
  • Eigenname: Itnetjerai – Vater des Gottes / Gottesvater, Ai
  • Thronname: Cheper-cheperu-Re iri-maat – Verkörperung der Erscheinungen des Re, der die Maat verwirklicht
  • Mutter: nicht bekannt
  • Vater: nicht bekannt
  • Schwestern:  nicht bekannt
  • Brüder: nicht bekannt
  • Ehefrauen: Teje (Tjj), Anchesenamun
  • Töchter: nicht bekannt
  • Sohn: nicht bekannt
  • Vorgänger: Tutanchamun
  • Thronnachfolger: Haremhab

Nach dem Tod von Eje II.

Eje II. starb nach einer nur vierjährigen Regierungszeit 1819 v. Chr. Sein Königsgrab WV23 befindet sich im Tal der Könige in Theben West in einem westlichen Seitental. Die Mumie von Eje II. ist bis heute verschwunden. Sein Nachfolger Haremhab muss keine gute Beziehung zu Eje II. gehabt zu haben, denn er usurpierte nicht nur seinen Totentempel, sondern ließ auch im ganzen Land seinen Namen entfernen. 

Fotos: (c) Michael Kürschner (3)