Grab von Ramses IX.

Flagge Ägyptens

Land und Leute Ägypten

8. Pharao der 20. Dynastie im  Neuen Reich
Grab von Ramses IX.
KV 6 Grab von Ramses IX. im Tal der Könige

Bild 1: Informative Schautafel vom Grab Ramses IX. vor dem Eingang zum Grab KV 6. Bild 2: Der Eingang zum Grab KV 6 von Ramses IX., die Eisengitter symbolisieren die bewachende Sicherheit des Grabes. Bild 3: Die namenskartuschen von Ramses IX. an der Decke von einem der Korridore. Links sein Thronname: Nefer-ka-Re-setep-en-ReMit vollkommenem Ka, ein Re, Erwählter des Re, rechts im Bild die Kartusche mit dem Eigennamen: Ra mesi su chai em Waset merer Amun – Re ist es, der ihn geboren hat, der in Theben erschienen ist, Geliebter des Amun.

Grab von Ramses IX.

Bild 4: Schematische Darstellung von Grab Ramses IX. im KV 6 mit den Korridoren, Kammern und einem Pfeilersaal: A Eingang, B 1. Korridor mit kleinen Nebenkammern, C 2. Korridor, D 3. Korridor, E 1. Kammer, F Pfeilersaal (undekoriert mit vier Pfeilern), G Grabkammer

1. Korridor im Grab von Ramses IX. im KV 6

Der 1. Korridor (B) hat vier kleine nicht fertiggestelllete nischenartige Nebenkammern und ist dekoriert mit Reliefs des Pharaos vor Re-Harachte und Osiris,  sowie mit weiteren Szenen aus der Litanei von Ra  und aus dem Höhlenbuch, dass neben dem Amduat und dem Pfortenbuch zu den drei großen altägyptischen Unterweltsbüchern gehört.

Bild 5: Linke Wandseite gleich am Anfang vom 1. Korridor B. Pharao Ramses IX. opfert vor Re-Harachte und dahinter steht Osiris in Mumiengestalt. Das falkenköpfige Gesicht von Re-Harachte, wie auch das Gesicht von Osiris sind zerstört und konnten nicht restauriert werden. Bild 6: Rechte Wandseite gleich am Anfang vom 1. Korridor B. Ramses IX. bringt ein Rauchopfer dar und steht in einem Schrein vor Amun-Re-Harachte, der als widderköpfiger Gott in osirianischer Gestalt als Mumie dargestellt ist. Hinter Amun-Re-Harachte steht die Göttin Meretseger mit erhobenen, anbetenden Händen. Auf ihren Haupt trägt sie die Geierhaube und als Göttin des Westens auch die entsprechenden Zeichen, sie war auch die Ortsgöttin der thebanischen Totenstadt. BIld 7: Detailausschnitt von der Wandszene im Bild 6, der König bringt ein Rauchopfer dar.

Bild 8: Sehr schöne gut erhaltene Wandreliefs auf der rechten Seite im 1. Korridor (B) über den beiden nischenähnlichen Kammern. Der Anfang von der ersten Stunde vom Buch der Höhlen, überlegenes Register. Die horizontalen Schlangen  bewahren den Eingang. Bild 9. Detailausschnitt der gut erhaltenen Kobra-Motive von den Wandreliefs der rechten Seite (Bild 8). BIld 9: Wandreliefs (links oben) von der rechten Wandseite. 

C  2. Korridor im Grab von Ramses IX. im KV 6

Bild 11: Pharao Ramses IX. beim Eintritt in die Unterwelt. Bild 12: Am unteren Ende der linken Wandseite im 2. Korridor (C) im Grab von Ramses IX. gibt es eine große bildliche Reliefdarstellung mit Pharao Ramses IX. der betend vor dem falkenköpfigen Mondgott Chons–Neferhotep steht. Bild 13: Türrahmen der Korridorseite mit den Hieroglyphen von Ramses IX., gleichzeitig der Übergang von Korridor 2 in Korridor 3 (D). Links im Bild noch der Mondgott Chons–Neferhotep vom 2. Korridor (C).

Bild 14: Das Ende der linken Wandseite mit dem oberen Register mit dem Feuersee und den Totenbuchsprüchen 126.  Bild 15: Detail von der linken Wandseite im 2. Korridor (C) im Grab von Ramses IX., im oberen Register sind zwei Feuerseen dargestellt, welche zu dem Totenbuch 126 gehören. Auf diesen Spruch und die Feuerseen wird im Text zu Chons-Neferhotep-Schu bezug genommen. Eine ähnliche Szene mit einem Feuersee, der Feuerhieroglyphe und den vier Pavianen befindet sich auch im Grab von Ramses VI. Bild 16: Detail aus einer Figurenreihe im Anschluß an die Szenen in der Nische der linken Wandseite.

Bild 17: Göttliche Figurenreihe im Anschluß an die Szenen in der Nische der der linken Seite im 2. Korridor.. Bild 18: Am Anfang der linken Wandseite befindet sich im 2. Korridor eine Nische mit Darstellungen von Figuren und Szenen aus der Sonnenlitanei des Re.

Bild 19: Darstellung des widderköpfigen Sonnengottes, der auf Szenen aus dem Höhlenbuch in den drei Registern blickt. Bild 20: Rechte Wandseite im 2. Korridore (C). Umgeben von Dämonen libiert der König vor dem widderköpfigen Sonnengott Re. Die Szene befindet sich in der oberen Reihe links im Bild. Bild 21: Türrahmen auf der rechten Seite mit der Namenskartusche von Ramses IX. am Übergang von Korridor 2 zum Korridor 3.

Bild 22: Nische auf der rechten Wandseite im 2. Korridor (C). Bild 23: Detailabbildung von der Mitte der Nische im 2. Korridor.  Bild 24: Gleich am Anfang der rechten Wandseite ist über die ganze Wandhöhe eine Schlange dargestellt, die die Tür zum Korridor B bewacht.

Bild 25: Die Decke im 2. Korridor (B) ist verhältnismäßig gut erhalten und zeigt in der Gesamtheit Darstellungen astronomischer Symbole. Die große Figur gehört zu einer Sternenuhr, welche die Nachtstunden anzeigte aus der Darstellung des Buches der Nacht. Bild 26: Weitere Darstellungen von symbolträchtigen Figuren der Decke im 2. Korridor. Bild 27: Ein Nilpferd und ein Krokodil an der astronomischen Decke sind mythologische Konfigurationen, die die Ägypter in den nördlichen Himmel setzten.

D  3. Korridor im Grab von Ramses IX. im KV 6

Bild 28: Blick vom 2 Korridor (C) in Korridor 3 (D). Der Türsturz über dem Durchgang zeigt in der Mitte die rote Sonnenscheibe mit dem knienden Sonnengott in widderköpfiger Menschengestalt., hinter ihm steht ein lobpreisender Pavian. Links und rechts von der Scheibe kniet der Pharao Ramses IX. in voller Anbetung der Sonnenscheibe. Die Figuren hinter dem knienden König  stellen Götter dar. Rechts zeigt sich der männliche Nachwuchs des Sonnengottes Schu, Geb, Osiris und Horus. Links stehen die Göttinnen Isis, Neith, Selket und Hathor.

Bild 29: Ziemlich am Anfang der rechten Wandseite im 3. Korridor (D) gibt es eine große Götterszene in der der Pharao Ramses IX. eine kniende Maat in seinen rechten Hand hält und vor dem Gott Ptah opfert, der auch als Herr der Maat gilt. Vor dem Gott Ptah steht sie selbst, die Göttin Maat. Bild 30: Detaildarstellung von Gott Ptah und der vor ihm stehenden Göttin Maat aus der Szene von Bild 29 von der rechten Wandseite. Bild 31: Detaildarstellung vom König bei der Opfergabe. Man erkennt in seiner Hand die kiende Maat an der Feder als Hieroglyphe auf dem Kopf. Eine Szene von Bild 29 von der rechten Wandseite.

Bild 32: Auferstehungsszene: die Mumie auf einer Schlange im Berge liegend, darüber Skarabäus mit der Sonnenscheibe. Bild 33: Bildszenen die in drei Registern unterteilt sind von der rechten Wandseite im 3. Korridor (D). Im obere Register geht es um die symbolische Darstellung der Neugeburt der Sonne. Im mittleren Register sieht man sieben schwarz dargestellte anbetenede Figuren (eine nicht im Bild) die auf einem gelben Sandhügel stehen. Vor jedem Hügel steht eine aufgerichtete Schlange, die jeweils von einem Pfeil getroffen ist. Eine symbolische Darstellung in der der pfeilschießende Sonnengott durch seine Lichtstrahlen die Feinde in Brand setzt. Bild 34: Bildszene von Ende des 3. Korridors im mittleren Register. Skarabäus hält die Sonne flankiert vom Horus-Auge mit außergewöhnlich roter Pupille auf einer Sonnenbarke die am Bug und Heck mit einem Schlangenkopf endet. Die Barke fährt über eine mehrfach gewundene Schlange die als Apophis beschrieben ist.

Bild 35 – 36:  Die linke Wandseite im 3. Korridor (D) zeigt in drei Registern die bekannten Darstellungen aus dem Amduat der 2. Stunde

Bild 37: Detailausschnitt von der linken Wandseite am Ende des 3.Korridors im oberen Register mit Szenen aus dem Amduat.

Bild 38: Die gut erhaltene Deckenbemalung in seiner vollen Länge im 3. Korridor. Im Gegensatz zur Deckendekoration im 2. Korridor, die noch zu Lebzeiten von Ramses IX. fertiggestellt wurde ist die Deckenbemalung im 3. Korridor erst nach dem Tod des Königs erfolgt. Bild 39: Ein Großteil der Deckendarstellungen zeigt Szenen von der Reise des Sonnengottes über den Himmel. Bild 40: Detail einer Darstellung von der Deckendekoration des 3. Korridors. Eine der Barken auf der Reise des Sonnengottes über den Himmel.

Bild 41: Die Deckendekoration hat viele Hinweise auf den Pharao Ramses IX. In der Deckenmitte ist der König mit seinen Namenskartuschen dargestellt, links mit der Krone von Unterägypten und rechts mit der Krone von Oberägypten und zwischen den königlichen Darstellungungen noch das Symbol für den Schen-Ring. Die Namenskartusche links dokumentiert den Thronnamen und die rechte Kartusche den Eigennamen von Pharao Ramses IX. Bild 42-43: Diese beiden Bilder mit den Figuren auf den Betten zeigen Szenen, die dem Buch der Nacht entstammen.

Bild 44: An einer anderen Stelle der Deckendekoration findet man weitere Kartuschen von Ramses IX., links die Kartusche mit dem Thronnamen und rechts, die mit dem Eigennamen des Königs. Bild 45 – 46: Die Decke im 3. Korridor mußte nach dem Tod des Pharaos ziemlich schnell gefertigt werden und trotzdem sind die grafischen Darstellungen mit den Szenen aus dem Buch der Nacht perfekt gestaltet und bewundernswert gut erhalten, obwohl sie schon ein Alter von über 3100 Jahre haben.

E  Brunnenkammer im Grab von Ramses IX. im KV 6

In der Brunnenkammer auch Schachtraum genannt, sind die beiden Rückwände mit der Gottheit In-mut-ef am Ausgang bzw. Übergang zur Pfeilerhalle bemalt. Die restlichen Wände und die Decke dieser Kammer sind nicht dekoriert worden.

Bild 47: Linke Rückwandseite der Brunnenkammer zeigt den Iunmutef-Priester  (Sempriester) in seiner rituellen Kleidung mit dem Leopardenfell  bei einer Reinigungszeremonie. Er erhebt eine Opferschale, vor ihm eine Standarte mit dem schwarzen Stier Meri. Vom König selbst gibt es hier keine Abbildung. Bild 48: Die Zeremonie auf der rechten Seite zeigt ebenfalls den Priester im Leopardenfell, er opfert Breitbeile für die Mundöffnungszeremonie vor einer Ibis-Standarte. Der Ibis trägt die bekannte Atef-Krone auf dem Kopf. Bis auf die beiden Wandmalereien mit dem Priester  an der Rückwand sind die übrigen Wände der Brunnenkammer nicht dekoriert.

F  Pfeilerhalle im Grab von Ramses IX. im KV 6

Wegen der wahrscheinlichen Eile bei der Fertigstellung des Grabes in seiner Gesamtheit blieb die Pfeilerhalle mit den vier Pfeilern unbearbeitet und auch undekoriert. Man war wohl unmittelbar nach dem Tod von Ramses IX. damit beschäftigt, den Durchbruch zur Grabkammer noch zu schaffen und diese zu dekorieren.

G  Grabkammer im Grab von Ramses IX. im KV 6

Obwohl die Regierungszeit von Ramses IX. von 1127 bis 1109 v. Chr. etwa 18 Jahre andauerte, müssen die Bauarbeiten für sein Grab öfters geruht haben, denn ab der nicht dekorierten Brunnenkammer, dem fast unvollendeten Pfeilersaal und der scheinbar hastigen Bautätigkeit in der Grabkammer lassen die Vermutung zu, dass die letzten Bauabschnitte des Grabes erst mit dem Tod von Ramses IX fertiggestellt wurden. Die Steinmetze haben vermutlich nur noch das Notwendigste erledigt, Priorität hatte nur noch die Wandmalerei in der Grabkammer und selbst diese ist in ihrer Einfachheit eilig vollendet worden, denn man darf dabei nicht vergessen, dass die Künstler, Steinmetze und Schreiber nur etwa 70 Tage Zeit hatten um ihre Arbeiten abzuschließen. Das ist genau die Zeitspanne, die zwischen dem Tod, der Mumifizierung und dem Begräbnis liegt.

Bild 49: Die für einen Pharao  verhältnismäßg kleine und schmale Grabkammer hat eine gewölbte Decke und eine Vertiefung im Boden für den Sarkophag und dessen Abdeckung.

Bild 50: Linke Wandseite der Grabkammer mit Szenen aus dem Höhlenbuch gegliedert in drei Register. Beispiel aus dem 2. Register (Mitte) hier werden Lobpreisungen des Re dargestellt und die Trauer um den geheimen Leichnam des Osiris-Chentidat (Totentexte des verschollenen Sarges). Bild 51: Die Rückwand der Grabkammer (siehe auch Bild 54). Bild 52: Rechte Wandseite der Grabkammer mit Szenen aus dem Buch der Erde. Die obere Reihe zeigt in der Mitte die von einem Skarabäus getragene wiedergeborene Sonne. Links daneben steht Aton als widderköpfiger Gott der untergehenden Sonne und rechts deneben Chepri als skarabäusköpfiger Gott der aufgehenden Sonne.

Bild 53: Detailausschnitt von der Rückwand, der mittlere Teil der oberen Reihe der Rückwand in der Grabkammer von Ramses IX. ist eine Teilszene aus einem Unterweltsbuch  Unterhalb der geflügelten Sonne mit Widdergehörn stehern zwei Barken mit dem König. Vermutlich handelt es sich dabei um die Morgenbarke links (?) und die Abendbarke rechts (?).

Bild 54: Die Decke ist dekoriert mit Auszügen aus den Büchern vom Tage und von der Nacht mit der Göttin Nut. Die linke Deckenhälfte zeigt die Geschichte aus dem Buch vom Tage und die rechte Deckenhäfte zeigt Szenen aus dem Buch der Nacht. Die Sonne erscheint aus dem Mund der Himmelsgöttin Nut. BIld 55: Detailausschnitt vom vorderen Bild der Deckendekoration. Der widderköpfige Sonnengott Re in Menschengestalt. Bild 56: Vorderes Bildnis der Deckendekoration in der Grabkammer mit Pavianen, die mit erhobenen Armen in Anbetung vor der Sonne mit dem widderköpfigen Sonnengott stehen.

 

Fotos: (c) Michael Kürschner (32), Christel Selke (25)