Systematik
Nebelkrähe
Corvus cornix pallescens
Ordnung: Passeriformes – Sperlingsvögel
Familie : Corvidae – Rabenvögel
Gattung: Corvus
Art: Corvus cornix
Unterart: Corvus cornix pallescens
Trivialname
deutsch: Nebelkrähe, englisch: Hooded Crow ,
französisch: Corneille mantelée,
swahili: —-, afrikaans: —-,
Vorkommen
Diese Krähenart hat ein riesigies Verbreitungsgebiet , es reicht von Nord-und Mitteleuropa bis weit nach Osteuropa und dem südöstlichen Mittelmeerraum. Die hier abgebildete Krähe ist eine Unterart und ist hauptsächlich in Ägypten heimisch. Als sehr anpassungsfähiger Kulturfolger sehr häufig auch in Nähe menschlicher Siedlungen.
Fundort
Westliches Niltal bei Dendara und Theben und in El Gouna einem Küstenort am Roten Meer, Ägypten 2016
Beschreibung
In der Ordnung der Sperlingsvögel gehört die Nebelkrähe zu den Großvögel. Corvus cornix pallescens erreicht eine Körperlänge von 44 – 48 cm mit einer Flügelspannweite von etwa 100 cm. Der Kopf, die Kehle, die obere Brust, die Schwanzfedern und die Flügel sind schwarz gefärbt. Das übrige Gefieder dieser Unterart ist eher graubeige und somit deutlich heller gefärbt als die europäischen Verwandten. Die hier abgebildeten Krähen verdeutlichen diesen Unterschied und zeigen die hellere Variante der ägyptischen Krähe.
Auffallend ist bei den Nebelkrähen der massive und kräftige schwarze Schnabel. Beide Geschlechter ähneln sich sehr stark und man kann davon ausgehen, dass es keinen Sexualdimorphismus gibt.
Die Nebelkrähe ist in Ägypten wahrscheinlich ein Standvogel und hat somit das einzige stabile Verbreitungsgebiet auf afrikanische Boden.
Außerhalb der Paarungszeit leben die Nebelkrähen entweder paarweise oder in kleinen Trupps.
Fortpflanzung
Obwohl Nebelkrähen schon nach einem Lebensjahr ihre Geschlechtsreife erlangen, kommen sie aber meist erst ein Jahr später in die Lage eine Paarung zu erreichen. Seine Nester baut diese Art in großen Höhen und häufig auf Baumkronen. Beide Elternteile beteiligen sich an der Aufzucht der Nestlinge.
- Gelege > 2 – 6 Eier
- Brutzeit > 20 Tage
- Nestlingszeit > 30 – 38 Tage
Nahrung
In ihrer Ernährung ist die Nebelkrähe nicht wählerisch. Sie ist ein Allesesser, die auch Aas in ihrem Nahrungsangebot hat. Neben Früchten, Nüssen, Beeren und Samen, jagen sie auch Vögel und speisen gerne auch die Eier anderer Vögel. In Nähe menschlicher Siedlungen nutzen sie auch gerne die Möglichkeit nach Lebensmittelabfällen zu suchen.
Fotos : (c) Michael Kürschner (5)