Systematik
Delonix regia
Flammenbaum
Ordnung: Fabales – Schmetterlingsblütenartige
Familie : Fabaceae – Hülsenfrüchtler
Gattung : Delonix
Art: Delonix regia
Trivialname
deutsch: Flammenbaum, englisch: Flamboyant tree, Flame tree,
französisch: Flamboyant, Pacayer, swahili: Mjohoro, Mkakaya,
afrikaans: —-, creol: Flanbwayan (Seychellen)
Vorkommen
Die ursprüngliche Heimat von Delnix regia war die Insel Madagaskar. Heute kommt dieser Baum im ganzen tropischen Afrika vor, verwildert und kultiviert in Gärten und Parks oder auch als Strassenbaum. Seine Bekanntheit und Kultivierung ist heute aber auch in fast allen tropischen Regionen der Welt keine Seltenheit.
Fundort
Gambia, Kenia, Senegal 1995-2012 und auf den Seychellen 2013-2019
Beschreibung
Dieser mittelgroße, schnellwüchsige Baum mit seiner ausladenden breiten Krone kann eine Höhe von 10 – 15 Meter erreichen. Dieser sommergrüne Baum blüht mit seinen etwa 10 cm großen Blüten in den tropischen trockenen Sommermonaten. Die sehr zahlreichen leuchtend feuerroten bis rotorange gefärbten Blüten sind eine Augenweide für jeden Betrachter Seine etwa 60 cm langen Blätter haben dutzende gegenständiger kleinerer Fiederblätter. Die Samen entwickeln sich in langen bis zu 50 cm langen Fruchthülsen. Auch sie sind ein markantes Symbol für den Flammenbaum, wenn hunderte dieser großen Schoten senkrecht zum Boden gerichtet an den Zweigen hängen.
Der Flammenbaum in seiner vollen Blütenpracht

Zum Ende einer Trockenperiode entfaltet dieser Baum sein schönes Farbenkleid. Wer in seiner Blütezeit in Afrika verweilt, wird begeistert sein von der üppigen Blütenpracht des Flammenbaums.
Fotos: (c) Michael Kürschner (8), Christel Selke (1)