Land und Leute Ägypten
Der sagenhafte Schatz des Kindkönigs
Der Grabschatz des Tutanchamun
Der berühmte Grabschatz des Tutanchamun aus dem KV62
Der englische Archäologe und Abenteurer Howard Carter entdeckte am 4. November 1922 den Eingang zum Grab von Tutanchamun. Nach 7 Jahren einer intensiven Suche im Tal der Könige wollte der Auftraggeber der englische Lord Carnarvon schon die Zahlungen für die erfolglosen Suchexpeditionen einstellen. Howard Carter konnte aber im letzten Moment noch die telegrafische Meldung an Lord Carnarvon abschicken, dass er mit seinen Mitarbeitern 16 Stufen, die nach unten in den Fels führen, freigeschaufelt hat. Sie führten zu einer verschlossenen Tür mit dem Siegel von Tutanchamun. Lord Carnarvon sollte ganz schnell nach Ägypten kommen um gemeinsam weiter ins Grab vorzudringen. Zu diesem Zeitpunkt ahnte aber noch niemand, dass bei der Endeckung des vollständigen Grabes eines der größten und kostbaren archäologischen Funde der Weltgeschichte entdeckt wurden. Außerdem war es noch nie gelungen ein Pharaonengrab zu finden mit fast kompletten Grabbeigaben.
Bildlegende zur Grabkarte: 1 16 Stufen führen nach unten in den Fels zum Eingang, 2 Ursprünglich verschlossene und versiegelte Türen, der Übergang von der Vorkammer in die Sargkammer war noch zusätzlich mit Mauerwerk verengt, 3 Korridor mit 7,60 m Länge führt zu den Grabkammern. Dieser Gang war bei der Endeckung des Grabes mit Geröll und Felsschutt zugeschüttet, 4 Vorkammer mit einer Länge von 8 Meter und einer Breite von 3,60 Meter. In dieser Kammer fand man die drei großen Totenbetten. Eine große Menge an Lebensmittelvorräten. Den goldenen Thron, Streitwagen und die großen Wächterfiguren, sie stellen den König und sein “Ka” dar, 5 Nebenraum mit zahlreichen Gebrauchsgegenständen, 6 Sargkammer, in der sehr kleinen Kammer befand sich der große Totenschrein mit den Sarkophagen des Tutanchamun und der weltberühmten Goldmaske, 7 Hier befand sich die Schatzkammer, u.a. mit dem Anubis- und Kanopenschrein, goldenen Statuen, zahlreiche Modellboote, Truhen mit Kleidung und Schmuck und viele Götterfiguren.
Das Grab von Tutanchamun wurde zur ägyptologischen Sensation. Das Grab war viel zu klein und eigentlich einem Pharao nicht würdig. Alle Kammern waren vollgestopft mit den Gegenständes seines Lebens und nach dem Ägyptologen Erik Hornung waren sogar wertvolle Gegenstände seines Vorgängers Semenchkare im Grab hinzugefügt. Nicht nur der riesige prachtvolle Schatz für einen eigentlich absolut unbedeutenden Pharao gibt Rätsel auf, sondern auch die geheimnisvolle Art des Grabes. Nach dem Tod von Tutanchamun muß eine hektische Eile bestanden haben, denn das Grab war wahrscheinlich nicht für ihn bestimmt. Auch die weltberühmte Goldmaske war ursprünglich nicht für ihn vorgesehen und der Sarg war vermutlich für Echnaton bestimmt und auch der Sargschrein war nicht seiner und gehörte Echnatons Mutter Teje und somit der Großmutter von Tutanchamun. Sein Tod ist bis heute noch nicht geklärt, auch wenn viele Indizien auf ein Verbrechen deuten im Rahmen eines Umsturzes, deshalb wurden hier wahrscheinlich auch alte königliche Lagerbestände, für die es vermutlich keine Verwendung mehr gab in das Grab von Tutanchamun integriert. Der gesamte Grabschatz des Tutanchamun befindet sich heute nicht mehr in der Grabanlage und kann mit nur wenigen Ausnahmen im Luxor Museum, in seiner gesamten Pracht und Vielzahl im Ägyptischen Museum in Kairo bewundert werden. Die hier gezeigten Ausstellungsstücke aus dem Grabschatz des Tutanchamun zeigen nur einen ganz kleinen Bruchteil, denn die Anzahl liegt bei über 5000 Grabbeigaben, eine Menge die man noch nie in einem Pharaonengrab gefunden hat.Die Mumie des Kindpharao ist im KV62 in seiner Sargkammer aber noch immer aufbewahrt und kann dort besichtigt werden. Die Mumie von Tutanchamun ist somit die einzige Mumie die sich noch in einem Königsgrab im Tal der Könige befindet.
Kleine Auswahl aus dem riesigen Grabschatz des Tutanchamun
Bildbeschreibungen Bild 1: Der goldene Thron von Tutanchamun zeigt auf der Innenseite der Rückenlehne zeigt den jungen Pharao mit seiner Frau Anchesenamun. Fundort war die Vorkammer unter einem Totenbett. Zwei Löwenköpfe schmücken die Vorderseite der Sitzfläche und die Thronbeine enden in Löwenpranken. Das Material besteht aus Holz, Blattgold, Gold und Silber, aus Glaspaste und Schmucksteinen. Bild 2: Tutanchamun und seine Gemahlin Anchesenamun. Thronrelief von der Innenseite der Rückenlehne.
Bildbeschreibungen Bild 4: Der Kanopenschrein wird von vier Göttinnen bewacht, die mit ausgestreckten Armen die königlichen Eingeweide beschützen. Rechts im Foto die Göttin Selket, sie bewacht mit Kebechsenuef das Gedärm. Der Kanopenschrein besteht aus stuckiertes und vergoldetes Holz. Er hat eine Höhe von 198 cm, eine Breite von 122 cm und eine Länge von 153 cm, Bild 5: Der goldene Kanopenschrein in seiner Gesamtheit. Diese Seite zeigt die Göttin Neith die mit dem Horussohn Duamutef den Magen beschützt. Bild 6: In der Schatzkammer (7) fand man den Kanopenkasten aus Alabaster mit den Kanopen, die mit den Deckeln das Antlitz des Königs darstellen.
Bildbeschreibungen Bild 7: Die Kanopengefäße mit den Gesichtszügen des jungen Pharaos Tutanchamun, Bild 8: Tragbarer Anubisschrein, er befand sich am Eingang der Schatzkammer. Das Material besteht aus stuckierten und mit Harz überzogenen Holz mit Blattgold, Gold, Silber , Quarz und Obsidian. Er hat eine Höhe von 119 cm und eine Länge von 270 cm. Der Schrein steht auf einer Sänfte und diente dazu, das Abbild des Gottes bei Prozessionen zu zeigen, Bild 9: Totenbett in Gestalt der Göttin Hathor als Kuh mit Sonnenscheibe.
Bildbeschreibungen Bild 10: Ein besonders schönes Salbgefäß aus Alabaster in der Form der Hieroglyphe Sema, die Vereinigung bedeutet und als Symbol für die Vereinigung von Ober- und Unterägypten steht. Das elegante Gefäß für Parfüme und Salben fand man in der Sargkammer zwischen dem 1. und 2. Schrein, BIld 11: Eine von zwei Statuen des “Ka” des Tutanchamun. Die Statuen standen ursprünglich beidseitig am Eingang von der Vorkammer zur Sargkammer. Das Material besteht aus Holz, ist bestrichen mit schwarzem, glänzende Harz und zusätzlich mit Gold und Bronze verarbeitet.
Bildbeschreibungen Bild 12: Unter den vielen Gebrauchsgegenständen fand man unter den Schätzen des Tutanchamun auch verschiedene Sandalen. Die alten Ägypter gingen zwar viel barfuß, doch zu besonderen Anlässen trug man Sandalen. Je wohlhabender die Menschen waren, desto hochwertiger waren die Sandalen mit künstlerischer Gestaltung, Bild 13: Eine von zahlreichen Truhen die als Grabbeigaben gefunden wurden. Sie zeigen Schlachtszenen mit Tutanchamun auf einem Streitwagen. Es war ein typisches Motiv in Ägypten mit dem Thema des Sieges über die Feinde Ägyptens. Im alten Ägypten glaubte man, Ausländer gehören zum Königreich des Chaos. Es war immer die Pflicht eines Pharaos dagegen vorzugehen. Die bemalte Truhe besteht aus stuckierten Holz, Bild 14: Schmuckvolles Becken mit einer Barke aus Alabaster, Gold, Elfenbein und Schmucksteinen. Antilopenköpfe an Bug und Heck. Vorn im Boot ist ein nacktes Mädchen zu sehen, in der Hand eine Lotusblüte. Im Heckbereich steht eine nackte Zwergenfrau. Über den Sinn dieser Skulptur kann man nur spekulieren. Carter vermutete eine Tischdekoration, die mit Wasser gefüllt wurde um den Eindruck zu erwecken, dass die Barke schwimmt.
Minisarkophage als Grabbeigabe aus der Schatzkammer
Bild 15 – 17: Der Entdecker des Grabes von Tutanchamun Howard Carter schaute nicht schlecht als er in der Schatzkammer, einem Nebenraum der Sargkammer, einen kleinen ausgeschmückten Sarkophag fand. Dieser kleine Holzsarkophag war mit einer schwarzen Harzschicht überzogen und mit Blattgold versehen. In diesem befand sich ein zweiter Sarkophag der völlig mit einer Goldschicht überzogen war und in ihm befand sich ein 3. Sarkophag aus schlichten Holz und nicht dekoriert, dafür lag neben ihm eine Statuette von Tutanchamun aus purem Gold. In einem 4. verschachtelten Sarkophag lag ein kleines Behältnis mit einer Haarsträhne der Königin Teje, die auch die Großmutter von Tutanchamun war. Der Minisarkophag hat eine Länge von 78 cm und eine Breite von etwa 27 cm.
Die berühmte Goldmaske auf Briefmarken
Die weltberühmte Goldmaske des Tutanchamun befindet sich zwar im Ägyptischen Museum in Kairo, aber in einem Nebenraum, indem ein absolutes und bewachtes Fotoverbot besteht. Da muß man schon einmal auf eine Briefmarke ausweichen. Diese 11 kg schwere Goldmaske ist so fantastisch, wie auch mysteriös. War sie jemals für ihn bestimmt? War sie ursprünglich für eine Frau bestimmt? Inzwischen zweifeln viele Wissenschaftler daran, dass diese Maske aus dem Grabschatz des Tutanchamun nur für ihn bestimmt war.
Fotos: (c) Michael Kürschner (9), Christel Selke (8)
Die Aufnahmen der Grabschätze des Tutanchamun sind im Ägyptischen Museum in Kairo aufgenommen worden.