Systematik
Motacilla aguimp
Witwenstelze
Ordnung: Passeriformes – Sperlingsvögel
Familie : Motacillidae – Stelzen und Pieper
Gattung: Motacilla
Art: Motacilla aguimp
Unterart: Motacilla aguimp vidua
Trivialname
deutsch: Witwenstelze, englisch: African Pied Wagtail,
französisch: Bergeronnette pie, swahili: Tikisa-majumba,
afrikaans: Bontkwikkie,
Vorkommen
Vom südlichen Westafrika über Zentral- und ganz Ostafrika verbreitet. Bis auf die Namib ist sie auch in Südafrika stark vertreten. Meist in Wassernähe. Gilt auch als Kulturfolger und nistet auch in Ortschaften an Gebäuden. In Kenia ist diese Art relativ weit verbreitet.
Fundort
Diani Beach, nahe Ukunda, Kenia 2007
Beschreibung
Ähnelt in der Lebensweise unserer europäischen Bachstelze. Sie ist tagaktiv und häufig auf der ständigen Suche nach Nahrung am Boden zu beobachten.
Mit einer Länge von etwa 20 cm und einem Gewicht von max. 30 Gramm. Ist die Witwenstelze somit größer und kräftiger gebaut als unsere Bachstelzen in Europa.
Ein Sexualdimorphismus ist nicht ausgeprägt und somit kann man die Geschlechter äußerlich kaum unterscheiden.
Fortpflanzung
Brutzeit beginnt immer mit der Regenzeit.
Ein Nest wird nur vom Weibchen in hohlen Bäumen angelegt. Ein Gelege umfaßt etwa 2- 5 Eier. Die Brutzeit ist mit 14 Tagen relativ kurz.
Nahrung
Die Ernährung der Witwenstelze besteht hauptsächlich aus Insekten und kleinen Spinnentieren, sie ist somit in menschlicher Nähe ein wichtiger Nützling, der uns von Fliegen und Mücken befreit.
Fotos : (c) Michael Kürschner (2)