Systematik
Brauner Schlangenadler
Circaetus cinereus
Ordnung: Falconiformes – Greifvögel
Familie : Accipitridae – Habichtsartige
Gattung : Circaetus
Art: Circaetus cinereus
Trivialname
deutsch: Brauner Schlangenadler,
englisch: Brown Snake-Eagle,
französisch: Circaete brun, swahili: Tai Kahawia,
afrikaans: Bruinslangarend,
Vorkommen
Der Braune Schlangenadler hat ein riesiges Verbreitungsgebiet in Afrika südlich der Sahara. Von Senegal, Gambia im Westen bis nach Südsudan und Äthiopien im Osten und südlich bis in fast alle Regionen in Südafrika. Er soll in Kamerun und in Teilen der Republik Zentralafrika fehlen. Im ostafrikanischen Kenia ist er keine Seltenheit.
Fundort
Kenia, September 2012 in Tsavo West Nationalpark, The Gambia, Februar 2001
Beschreibung
Der einfarbig dunkelbraune Braune Schlangenadler kann eine Körperlänge von 70 -75 cm erreichen mit einer Flügelspannweite von von etwa 165 cm. Sein Gewicht beträgt etwa 2,5 kg.
Er ist kein häufiger Flieger, sondern verweilt mehr auf freien Ästen hoher Bäume.
Fortpflanzung
Die Paarungszeiten sind an keine bestimmte Jahreszeit gebunden. Sein Nest baut er gerne auf den großen flachen Baumkronen dorniger Akazien. Das Gelege umfaßt meist nur ein Ei. Das Weibchen brütet das Ei in etwa 50 Tagen aus und wird in dieser Zeit vom Männchen mit Nahrung versorgt. Beide Eltern versorgen nach dem Schlüpfen ihren Nachwuchs. Flügge wird der Jungvogel nach etwa 10 Wochen.
Nahrung
Die hauptsächliche Jagdbeute besteht aus Schlangen, auch die giftigsten Mambas, Puffottern und Kobras werden erfolgreich erbeutet, obwohl er gegen das Gift nicht immun ist. Aber auch andere Reptilien wie Eidechsen und Warane stehen auf dem Speiseplan. Gelegentlich erbeutet er auch Nager und Vögel.
Fotos : (c) Michael Kürschner (4)