Systematik
Besenschwanz Prachtlippfisch
Cheilinus lunulatus
Ordnung: Perciformes – Barschartige
Familie : Labridae – Lippfische
Gattung : Cheilinus
Art: Cheilinus lunulatus
Trivialname
deutsch: Besenschwanz-Prachtlippfisch,
englisch: Broomtail wrasse,
französisch: Vieille balayette, swahili: —-, afrikaans: —-,

Vorkommen
Cheilinus lunulatus ist eine endemische Art im Roten Meer. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Ägypten südwärts bis zum Golf von Aden und Somalia am Indischen Ozean. Seine Lebensräume sind u.a. die Seegraswiesen an den Rändern der Korallenriffe bis zu einer Tiefe von etwa 40 Meter.
Fundort
Fang aus dem Rotes Meer in Ägypten im Meerwasser-Aquarium von El Gouna.

Beschreibung
Besenschwanz-Prachtlippfische erreichen einen Größe von 45 – 50 cm und wirken in ihrer kompakten Erscheinung weniger wie ein Lippfisch, sondern eher einem Zackenbarsch, besonders dann, wenn sie bei geöffneten Maul ihre spitzen Zähne zeigen.
Typisch für diese Art sind die namensgebenden verlängerten Flossenstrahlen der Schwanzflosse als Besenschwanz-Prachtlippfisch., die gelben Brustflossen und der gelbe Fleck an dem hinteren Kiemendeckel.
Typisch für den Besenschwanz-Prachtlippfisch ist auc h die scheinbar ausgefranzte Schwanzflosse, doch sie gehört zur Natur dieser Art, wie der deutsche Name sie auch beschreibt.

Nahrung
In seiner Ernährung ist er spezialisiert auf hartschalige Weichtiere (Mollusken) und andere Wirbellose.
Fotos : (c) Michael Kürschner (1), Christel Selke (2)