Systematik
Säulen-Araukarie
Araucaria columnaris
Ordnung: Coniferales – Koniferen
Familie : Araucariaceae – Araukariengewächse
Gattung : Araucaria
Art: Araucaria columnaris
Trivialname
deutsch: Säulen-Araukarie, englisch: Coral Reef Araucaria, Cook Pine,
französisch: Pin colonnaire, swahili: —-,
afrikaans: —-. creolisch: —-,

Vorkommen
Endemische Art in Neukaledonien im pazifischen Ozeanien. Der Lebensraum sind küstennahe Regionen. Im ostafrikanischen Kenia keine Seltenheit, gilt aber als schon zu kolonialer Zeit eingeführte Art. Da dieses Nadelgehölz ideal auch auf kalkhaltigen Böden wächst, kann es unbedenklich in korallensteinhaltige Böden gepflanzt werden, die an Kenias Küste vorherrschend sind.
Fundort
Diani Beach, Südküste Kenia 2008/09

Beschreibung
Diese immergrüne und extrem schlankwachsende Araukarie kann eine Wuchshöhe von etwa 60 Meter erreichen. Da Araucaria columnaris eine spitze Krone entwickelt werden die Zweige in der Kronenspitze immer kürzer. Der Stamm bildet keine Seitenarme.
Die weiblichen und stehenden Zapfen sind deutlich größer als die männlichen und mit einer Länge von bis zu 15 cm und einem Durchmesser von etwa 10 cm ziemlich groß.
Fotos : (c) Michael Kürschner (2)