Systematik
Echinopora forskaliana
Großpolypige Steinkoralle
Klasse: Blumentiere – Anthozoa
Ordnung: Steinkorallen – Scleractinia
Familie : Faviidae
Gattung : Echinopora
Art: Echinopora forskaliana
Trivialname
deutsch: Großpolypige Steinkoralle, englisch: Hedgehog Corall, französisch: —-,
swahili: —-, afrikaans: —-.
Vorkommen
Von den Riffen Ostafrikas am Indischen Ozean bis ins Rote Meer. Diese Steinkorallen – Art bevorzugt an den tropischen Küsten für eine optimale Entwicklung eine sonnendurchflutete und nährstoffreiche Flachwasserzone. Kommt in Tiefen ab 100 cm in den Gezeitenzonen bis in maximal 20 m Tiefe vor. Eng verwandt mit der ähnlich aussehenden Art Echinopora gemmacea.
Fundort
Riff an der Südküste Kenias, Diani Beach 2009, Riff bei Kilifi in der Gezeitenzone, Kenia 2012. Beide Aufnahmen zeigen diese Koralle bei Ebbe in nur 10 bis 20 cm Tiefe in einem Tidepool mit Korallenfelsen.
Beschreibung
Die Kolonien können flache wie auch massive gewölbte Wuchsformen haben und somit zeigen sie ein recht unerschiedliches Aussehen.
Nahrung
Die Nahrung besteht überwiegend aus pflanzlichen und tierischen Plankton.
Bedrohung !!
Im Rahmen des weltweiten Klimawandels und der vielfachen Zerstörung der Riffe durch Menschenhand gilt auch Echinopora forskaliana in allen geografischen Verbreitungsgebieten als gefährdet.
Bitte beachten !!
Wenn man ein Riffdach besucht, kann man zwar so ein Tier sehr vorsichtig berühren wenn die Polypen eingezogen sind, aber nicht betreten. Bei Ebbe haben die Tiere schon genügend Stress, da muss man sie nicht noch extra einer starken Verletzungsgefahr aussetzen.
Fotos: (c) Michael Kürschner(1), Christel Selke (1)