Systematik
Phlogacanthus turgidus
Ordnung: Lamiales – Lippenblütlerartige
Familie : Acanthaceae – Bärenklaugewächse
Gattung : Phlogacanthus
Art: Phlogacanthus turgidus
Trivialname
deutsch: —-, englisch: Lavender Bells,
französisch: —-, swahili: —-,
afrikaans: —-, creolisch: —-,
Vorkommen
Die ursprüngliche Herkunft dieser Pflanze ist nicht genau geklärt. Vermutlich soll sie aber aus Südostasien stammen. Andere Autoren benennen Afrika als Herkunft, obwohl auch diese Vermutung nicht gesichert ist. Bekannt ist nur ihr Vorkommen, es reicht von Südostasien und den indopazifischen Inseln und westwärts zu den Inseln im Indischen Ozean und dem ostafrikanischen Festland. Sie gilt als sehr invasive Pflanze die sich auch rasch als kultivierte Zierpflanze verwildert. In Kenia keine Seltenheit als Kultur- und Wildpflanze.
Fundort
Bei Watamu, Nordküste in Kenia 2012
Beschreibung
Phlogacanthus turgidus ist ein strauchartiges Gewächs mit einer erreichbaren Höhe von 3 – 4 Meter. Die hellen Blüten sind meist leicht lila, rosa bis bläulich gefärbt. Der Blütenkelch öffnet sich mit 5 Blütenblättern, wobei nur der untere auf der Innenseite gelb gefärbt ist. Die Blüten erscheinen rispenartig (15-20 cm erreichend) an den Endständen der Triebspitzen.
Die kräftig grünen Blätter haben eine breite aber lanzettartige Form.
Fotos : (c) Christel Selke (2)