Systematik
Tridax procubens
Ordnung: Asterales
Familie : Asteraceae
Gattung : Tridax
Art: Tridax procubens
Trivialname
deutsch: —-, englisch: Coat Buttons, Tridax Daisy,
französisch: —-, swahili: —-, afrikaans: —-.
Vorkommen
Stark invasive Pflanze, die global im gesamten tropischen und subtropischen Teil der Erde beheimatet ist. In Afrika südlich der Sahara, in fast ganz Afrika verbreitet und auch in Ostafrika gilt Tridax procubens als eingebürgerte Wildpflanze.
Fundort
In Strandnähe bei Kilifi in Kenia 2011
Beschreibung
Kleines Kraut von kurzer oft einjähriger Lebensdauer mit einer Wuchshöhe und Breite von etwa 30 bis 50 cm. Wächst nicht selten auch kriechend. Die kleinen festen Blätter sind teils gezahnt, gelappt und behaart mit einer Größe von 10 – 50 mm. Die kleinen cremefarbigen bis gelben Blüten haben einen Umfang von etwa 2 cm.
Tridax procubens stellt keine großen Ansprüche an seinen Lebensraum, verträgt viel Sonne und Trockenheit, sogar salzhaltige Böden machen dieser Pflanze nichts aus. Wächst an Wegrändern im Busch, wie auch am Straßenrand. Auch in Strandnähe kann man sie finden an festen Böden und sehr warmen Klimabedingungen mit weit über 35 Grad C in totaler Sonnenlage.
Nutzpflanze
Obwohl sie in vielen Regionen als “Unkraut” eingestuft wird, gehört sie in der Naturmedizin zu den anerkannten und wertvollen Heilpflanzen.
Fotos : (c) Christel Selke (2)