Systematik
Cordyline fruticosa
Keulenlilie
Ordnung: Asparagales – Spargelartige
Familie : Asparagaceae – Spargelgewächse
Gattung: Cordyline
Art: Cordyline fruticosa
Trivialname
deutsch : Keulenlilie, Feuerpalme, englisch: Ti Plant,
französisch: —-, swahili: —-, afrikaans: —-.
Vorkommen
Die ursprüngliche Heimat von Cordyline fruticosa liegt im Süden Asiens, im ozeanischen Raum des Pazifiks und im Indischen Ozean. Ist heute sehr verbreitet als Kulturpflanze in den Tropen der Welt. Auch auf den Seychellen und dem gesamten ostafrikanischen Raum gilt sie als eingeführt.
Fundort
Insel Praslin, Seychellen 2014

Beschreibung

Immergrüne und krautige Blütenpflanze, die auch ein verholzendes Stämmchen ohne Verzweigung bilden kann. Trotzdem kann man sie nicht mit Sträuchern oder kleinen Baumchen verwechseln. Als Kulturpflanze für Gärten und Parks ist sie im Wachstum selten höher als 150 cm. Als Wildpflanze erreicht sie im natürlichen Vorkommen häufig eine Wuchshöhe von deutlich über 200 cm. Während die Wildformen überwiegend grüne Blätter aufweisen, haben die Kulturpflanzen oftmals bunte Blätter mit meist rötlicher Färbung. Die großen und verzweigten rispenartigen Blütenständen, bilden sich in den Blattachseln der obersten Blätter. Besonderes Merkmal der Keulenlilie sind die starken weißlichen und keulenförmigen Knollenwurzeln.
Die stärkehaltigen Wurzeln sind essbar und wurden deshalb auch in den ursprünglichen Lebensräumen Polynesiens von den dort lebenden Einwohnern als Nutzpflanze kultiviert.
Fotos : (c) Michael Kürschner (2)